Hier gibt es nützliche Tips zum Transport
auf Sardinien mit: Auto
- Bahn - Trenino Verde - Busse und
zur Anreise:
mit: Schiff
- Flugzeug
- Bahn
Eine
Broschüre von der Regione Autonoma Della Sardegna mit dem Titel: "Durch Sardinien mit
öffentlichen
Verkehrsmitteln" - auf 74 Seiten kondensiert nicht nur Bahn und
Busverbindungen, sondern auch Infos zu den Flughäfen, Orten
und
wichtigsten Sehenswürdigkeiten! Hier
downloaden
Transport auf
Sardinien
AUTO:
Für
viele Ziele in Sardinien ist
es einfach besser ein fahrbaren Untersatz zu haben. Eine aktuelle Frage
ist die Verfügbarkeit von Autogas (GPL). Das Netz ist noch
relativ
grob, sollte aber ausreichen, da auch viele Sarden mit Autogas fahren. Hier gibt es
eine
Liste mit Autogastankstellen.
Günstige Mietwagen gibt es bei
BAHN:
Es
gibt zwei große Eisenbahnlinien der FS
(Italienische
Staatsbahnen):
Olbia - Calgiari und Sassari - Chilivani, die an die erste Linie
angebunden
ist. Von Olbia kann man zu manchen Zeiten ohne Umsteigen nach Sassari
fahren;
bei allen Umsteigeverbindungen ist es so, daß die
Züge auf
jeden
Fall aufeinander warten.
Fahrpläne
der Strecken
Olbia-Cagliari |
Sassari-Olbia |
Diese
beiden Links führen zur Reiseauskunft der Bahn mit der
Vorbelegung
von Start und Ziel, die Uhrzeiten müssen noch eingegeben
werden!) |
Daneben
gibt es noch fünf aktive Schmalspurlinien der Ferrovie
di
Sardegna
(FDS):
Auf
den Linien Sassari - Tempio und Arbatax - Mandas verkehren nur noch
Touristenzüge
(sogenannte "Trenino Verde"). Besonders die Linie Arbatax-Mandas
ist eines der größten Eisenbahnspektakel
in
Europa!
Die Bahn klettert vom Hafen Arbatax über Lanusei auf
über
800m
wobei es einen Kehrtunnel, viele enge Kurven und Brücken zu
bewältigen
gibt. Die Geschwindigkeit beträgt max 40 Sachen, dadurch
sollte
man
seeehr viel Zeit einplanen. Als Orientierung: Arbatax Seui dauert ca. 2
Stunden. Die Umgebung durch man schaukelt, könnte z.T.
einem
Westernfilm entsprungen sein, ist manchmal sehr einsam und so kaum mit
dem Auto zu erreichen. Witzig: früher (als noch
regelmäßiger
Betrieb herrschte) hielten viele Einheimische die Züge mit
einem
Winken
an und fuhren mit. Hier gibt
es Details.
Die
besten Fahrplanmäßigen Verbindungen gibt es auf der
knapp 35
Km langen und begradigten Linie Sassari-Alghero.
Homepage
der FDS:
BUSSE:
alle Angaben ohne
Gewähr!
Überlandbusse
(ARST)
Mit den meist blauen Überlandbussen der
ARST
(Azienda
Regionale Sarda Transporto) sind die meisten Städte und
Dörfer
gut zu erreichen. Die genauen Fahrpläne gibt es unter: http://www.arst.sardegna.it/
Die Verbindungen dieser Gesellschaft dürften
besonders
für Reisende interessant sein, die am Flughafen Costa Smeralda
(Olbia)
ankommen und per Bus weitermüssen.
FdS, Ferrovie
della Sardegna (Jetzt ARST)
Die sardische Bahngesellschaft betrieb auf
Sardinien
auch ein Busunternehmen mit einem großen Netz an
Verbindungen.
Die
Fahrscheine können in Tabak- und Zeitschriftenläden
sowie in
Bars gekauft werden. Abfahrt in Cagliari an der Piazza Matteotti und an
der Piazza Repubblica.
Hier geht's zur Linienübersicht
FMS,
Ferrovie Meridionali della Sardegna (jetzt auch ARST)
Die sardische Bahngesellschaft FMS betrieb
im
Südwesten der Insel, vor allem im Sulcis und im Iglesiente,
eine
Busflotte mit zahlreichen Linien Fahrscheine können
in
Tabak-
und Zeitschriftenläden, sowie in Bars gekauft werden.
Das ganze Linienangebot: hier
entlang !
Alle privaten Linien wollen sich auch ein
Stück
vom Kuchen abschneiden, deshalb gibt eine ganze Reihe weitere
Gesellschaften
die alle eigene Fahrpläne (oriario) haben, wodurch die
Verbindungssuche
etwas Geduld erfordert, wenn mit mehreren Unternehmen gefahren werden
muss:
PANI, private
Verkehrsgesellschaft: Aufgelöst, Strecken s.u. von der ARST
Kontakt: 0039-079 236983
Verbindungen:
Sassari
- Cagliari , Cagliari-Sassari
NON-Stop, 3 x täglich
Porto
Torres / Sassari - Nuoro , Nuoro
- Porto Torres 3 x täglich
Cagliari
- Nuoro , Nuoro
- Calgiari 2x täglich
Fahrscheine im Bus oder in den entsprechenden
Fahrkartenschaltern.
LOGUDORO
TOURS
Logudoro Tours Busse fahren vom Flughafen Alghero
nach
Cagliari, Oristano, Macomer, Nuoro, Ottana und Sassari. Fahrplan hier.
Die Route nach Cagliari ist auf die Flüge von/nach London,
Barcelona-Girona
(jeweils ganzjährig) und Frankfurt-Hahn (von April bis
Oktober)
abgestimmt.
Cagliari
- Flughafen-Alghero mit Halten in Oristano, Macomer.
Porto
Torres - Ardara - Ozieri - Orune mit Halten in Sassari,
Ardara,
Ittireddu, Ozieri, Pattada, Buddusò, Orune.
Nicos (wir jetzt auch von Sun Lines betrieben)
Linien:
Sun Lines, privates
Omnibusunternehmen
Verbindet Olbia u.a. mit Palau (über
Marina di
Portisco,
Porto Cervo, Baja Sardinia, Porto Rotondo,
Olbia Porto - Torres
Olbia - Sant'Antonio (Linea 50)
Olbia APT - P.to Cervo - Isuledda (Linea 20)
Olbia - Porto Torres (Linea 30)
Olbia City Tour (Linea 80)
Olbia-Palau (Linea 10)
Palau-Porto Cervo (Linea 18)
Olbia-Baia Sardinia (Linea 21)
Coincidenze con Trenino Verde
Turmo Travel,
privates Omnibusunternehmen
Verbindet Olbia u.a. mit Alghero und Santa
Theresa
di
Gallura sowie den Flughafen von Olbia (Aeroporto
Costa
Smeralda)
mit Palau und Cagliari. Turmo
Travel betreibt auch den
Linienverkehr
auf dem Maddalena-Archipel (Geduld
beim Laden der Homepage, relativ langsam!!)
Alghero
- Olbia
Cagliari
- S. - Flughafen OlbiaTeresa di Gallura mit Halten in:
Oristano,
Ghilarza, Nuoro, Dorgali, Siniscola, Olbia, Palau
Lokaler
Busverkehr auf dem Archipelo di Maddalena
Digitur:
Alghero
Flughafen - S. Teresa di Gallura mit Halten in: Fertilia
Aeroporto
Porto Torres Platamona Marina Sorso Eden
BeachMarritza,
LuBagnu,
Castelsardo, La Muddizza, Valledoria, Badesi Centro, Costa Paradiso,
PortoBello,
Vignola, Rena Majore, S.Teresa di Gallura
Porto Torres
- Bosa - Cuglieri - Is Arenas mit Halten: in Porto Torres,
Sassari,
Usini Bv. , Ittiri , Romana Mara Bv. Padria, Montresta Bosa, Bosa
Marina,
Suni, Tinnura, Flussio, Magomada, Tresnuraghes, Sennariolo, Scano,
Montiferro,
Cuglieri, S. Caterina Pittinuri, S'Archittu, Is Arenas.
Ittiri
- Romana - Villanova Mont. - Poglina Mare: mit Halten in
Ittiri,
Romana, Villanova M., Poglina Mare.
RedenTour Deplanu:
Alghero-Flughafen - Bonorva, Bortigali,
Bolotona,
Macomer,
Nuoro, Ottana: Abfahrt 10:25, 17:15, 23:00 täglich.
Autolinee Molino
tel: 0039-078921487
Olbia Flughafen und Stadt - Santa Teresa di
Gallura,
1:20 Dauer, 5 x täglich
Stadtbusse
In Cagliari, Sassari, Alghero und Olbia
verkehrten
auch
Stadtbusse zu günstigen Tarifen. Flughafen Olbia:
Alle 10
Minuten
verkehrt die Buslinie 2 oder 8 (via Regina Elena) vom Flughafen ins
Zentrum
der Stadt Olbia. Mit diesen beiden Linien kommt man entweder zum
Bahnhof
der FS (Staatliche Eisenbahn) oder zum ARST-Busbahnhof. Fahrt kostet so
um 0,77 Euro.
Anreise nach
Sardinien: 
Vorneweg:
Da viele Orte und Strände sehr abgelegen sind, empfiehlt es
sich
mit
dem Auto anzureisen oder einen Mietwagen zu nehmen. Es gibt zwar
zahlreiche
Buslinien und einige Bahnlinien, aber für viele Ziele reicht
das
nicht.
Anreise mit der
Fähre
Für
den Norden von Sardinien gibt es drei Alternativen:
- Genua
- Porto Torres : Für Leute die aus dem
Großraum
Frankfurt
stammen, mit der kürzesten Autofahrt verbunden. Tirrenia:
Die
Schiffe sind meistens sehr groß - bis zu 2.000 Passagiere und
in
gutem Zustand. Von Mai bis September fahren auch Schnellboote, die die
Fahrzeit von 12 auf 6 Stunden verkürzen aber auch gesalzene
Preise
haben. Auf dieser Strecke fährt auch Grimaldi
(Grandi Navi
Veloci). Das
ist zwar die teuerste Gesellschaft, hat aber die besten Kabinen und bis
jetzt die modernsten Schiffe (alle Kabinen sind oberhalb der Garage und
identisch ausgestattet, der einzigste Unterschied ist das Fenster bei
den
Außenkabinen). Kann ich nur empfehlen, besonders die breiten
Garagen
ohne steile Rampen haben mir gefallen.
Von
Porto Torres ist es möglich mit der Staatlichen Eisenbahn nach
Sassari
zu fahren. Dort direkter Umstieg zu weiteren Zugverbindungen, darunter
auch die Schmalspurbahn nach Alghero.
- Livorno
- Olbia bzw. Golfo Aranci (Moby Lines,
Sardinia Ferries).
Für Reisende mit dem Ziel Costa Smeralda/Olbia interessant.
Die
Überfahrt
dauert ca. 10 Stunden und es gibt Sonderangebote (Pakete für 2
Personen,
Auto, hin und zurück). Generell wesentlich preiswerter als
Tirrenia.
(Die Strecke Olbia - Alghero beträgt ca. 120 Km über
gut
ausgebaute
Straßen).
*Die
billigen
Kabinen sind oder waren in älteren Schiffen unten (z.B.
Tirrenia)
oder in der Nähe der Motoren. Ist relativ laut, stickig und
mit
engen
Treppen verbunden oder sogar unterhalb der Wasserlinie! Seit April 2002
fährt für die Grimaldi Lines die Superba
, die damals weltweit größte Fähre:
50.000t, 211,5 m
Länge,
31,5 m Breite, 33 m! Höhe, 11 Decks, 4 Schrauben mit 92.000 PS
Motorleistung,
Garage für 1000 Autos, 3000 Passagiere und das mit einer
Geschwindigkeit
von 30 Knoten! auf der Strecke Genua - Olbia.
Das
gute daran ist daß die anderen Gesellschaften ihre alten
Schiffe
ausgemustert haben und mehr oder weniger vergleichbare Fähren
angeschafft
haben um konkurrenzfähig zu bleiben. So haben jetzt fast alle
Linien
moderne Schiffe, die oft so groß sind, daß vom
Seegang
außer bei extremen Stürmen nichts zu spüren
ist.
Am bestem habe ich bis jetzt draußen auf dem
Deck
im Schlafsack geschlafen. Viel frische Luft, tolle
Sonnenuntergänge
und eine gute Flasche Rotwein machen das zu einem unvergesslichen
Erlebnis.
Gute Plätze sind meistens auf dem Achterdeck, an der Seite
kann es
ganz schön ziehen. Checken, wo die Dieselabgase hinziehen!
Abraten
möchte ich von den Schlafsesseln ("Poltrone") - ist eher etwas
für
Folterbedürftige. Verglichen mit 8 Stunden in so einem Ding
erscheint
das harte Stahldeck wie eine Daunendecke.
Die
größten Schiffe der Gesellschaften
(stellvertetend für eine Schiffsklasse mit jeweils mehreren
Fähren):
 |
|

|
|
Tirrenia:
Nuraghes ( 2700
- 3000
Passagiere)
|
|
Grimaldi:
Superba (2920
Passagiere)
|
|

|
|

|
|
Moby Lines:
Moby Aki (2080
Passagiere)
|
|
Sardinia
Ferries: mega
Express (2100) Passagiere). |
 |
|
|
|
Enermar: Baia
Sardinia
(1660 Passagiere) |
|
|
|
Bonifacio
im
Süden
Korsikas
(hier
startet
die
Kurzstreckenfähre
nach
Sardinien
|
Alternativ
kann man auch über Korsika fahren (Moby Lines). Lohnt sich
aber
nur
mit einem Kurzaufenthalt von 2 - Tagen, da bei jedem Lande- und
Abfahrtsvorgang
pro Kopf 5 Euro Hafengebühren fällig werden, die man
automatisch
beim Ticketkauf bezahlt.
Die
teuerste Fährpassage muß nicht automatisch die
schlechteste
Alternative sein, da man z.B. für Abfahrten von Livorno ca.
130 Km
mehr als nach Genua zurücklegen muß. Der Sprit
kostet
inzwischen
um die 1,15 Euro /Liter und es werden Autobahngebühren
fällig.
|
Flugzeug:
Durch den Sardinienboom wächst auch die Zahl
der
Flugverbindungen, nie konnte man so günstig nach Sardinien
fliegen
(was nicht darüber hinweg täuschen sollte, das der
Aufenthalt
selber nicht zu den billigsten in Europa gehört).
Es
gibt drei Flughäfen: Alghero, Olbia und Cagliari.
Alghero
wird
nicht mehr von Alitalia, sondern nur noch von kleineren Gesellschaften
wie angeflogen.
Von Olbia nach Sassari gibt es einen
Direktbus, ansonsten kommt man von hier recht überall auf die
Insel.
Inzwischen
gibt es eine Reihe kleinere Fluggesellschaften, die im Sommer nach
Sardinien
fliegen, z.B. Augsburg Airlines (Augsburg-Alghero), Volare (von
verschiedenen
Städten in Norditalien nach Sardinien.
Im Moment das billigste:
Germanwings:
Köln/Bonn - Alghero
Die
irische Gesellschaft Ryan
Air bietet Direktflüge
Frankfurt/Hahn - Alghero
bzw. Düsseldorf-Weeze
an.
Das ganze ab 0 € + Steuern; In der Vergangenheit war es so,
dass
Frühbucher die billigsten Plätze bekamen. Inzwischen
hat es sich so
entwickelt, dass man beim Buchen kurz vorm Abflug extrem sparen kann,
falls Restplätze frei sind. Es gibt hier aber kein
Geheimrezept.
Flüge
mit TUIfly
(ex Hapag
Lloyd Express):
Köln-Bonn
- Olbia, Düsseldorf - Olbia bzw. Hannover - Obia ab 19, 90 Euro.
Dabei zählt wie
bei
Ryan Air: wer zuerst oder früh bucht, bezahlt am wenigsten,
nach
er
Vergabe der ersten Plätze werden die restlichen langsam immer
teurer, Restplätze können aber wieder preiswert sein.
Die Flüge werden von Mitte April bis Mitte Oktober angeboten.
Köln-Bonn
hat inzwischen sogar direkten Anschluß an das ICE-Netz.
Hier geht's Direkt zu den Flügen
  
Easy-Jet:
Berlin - Olbia
Von Italien selber aus gibt es eine ganze Riege
Flüge
nach Sardinien mit Airone (z.B.
Alghero) oder Meridiana (nach
Olbia)
Am
bequemsten ist es mit der Bahn nach Genua zu fahren und von dort mit
der
Fähre weiter. Von Frankfurt gibt es zahlreiche Verbindungen
nach
Milano
(2-3 mal umsteigen), von Milano kommt man problemlos nach Genua. Vom
Bahnhof
Genua knapp einen Kilometer zum Hafen (Traghetti Isole), problemlos mit
dem
Bus, aber zur Not auch Fuss machbar.
Kontakt
Disclaimer
|
|